Kann die Corona-Krise(Covid-19) auch etwas Positives bewirken?
Der Stillstand in unseren Tagesabläufen kann vielleicht auch dazu führen, dass Sie Ihr Scheidungsverfahren weniger emotional und online bzw. per Videokonferenz geführt werden kann. Eine kostenträchtige, zeitintensive und nervenaufreibende Scheidung wird vermieden, es ist ein guter Weg für alle Parteien, um das Beste aus der Corona-Situation zu machen.
Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion
Hausärztin/Hausarzt oder ärztlicher Bereitschaftsdienst informieren
Wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt oder rufen sie unter den bekannten Notrufnummern 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr & Rettungsdienst) an, wenn Sie die Sorge haben, sich mit Sars-CoV-2 infiziert zu haben.